Die Möglichkeiten im Digitalen Marketing haben sich in den letzten Jahren stark vermehrt. Alle Sozialen Medien bieten hier eine unglaubliche Anzahl verschiedener Möglichkeiten und gleichzeitig auch Mittel und Wege, diese Werbung zu steuern und angemessen auszuwerten. Trotzdem kommen immer neue Plattformen auf, in denen man seine Werbung unterbringen kann. Erweiterte technische Möglichkeiten spielen dabei natürlich eine Rolle, aber auch veränderte Nutzergewohnheiten und natürlich der Erfolg der jeweiligen Werbung.

Sind bezahlte Anzeigen bei Facebook und Co. out?Related image

Wer bei Facebook private Informationen mit seiner Familie und seinen Freunden austauscht, Urlaubsfotos seiner Kollegen anschaut oder über private Dinge chattet ist an diesen Orten um genau das zu tun. Direkte Produktinformationen sind hier einfach nicht in dem Maße gefragt wie Werbetreibende es sich wünschen.

Werbeblocker und Nutzergewohnheiten haben die Online-Werbung stark verändert

Die starke Verbreitung von Werbeblockern, die inzwischen teilweise sogar standardmäßig in die Webbrowser integriert sind, haben die Konsumenten für das Thema Werbung im Internet insgesamt sensibilisiert und Werbung insgesamt wird hier nun viel kritischer gesehen. So wird Werbung im Umfeld von Sozialen Medien, in denen Nutzer mit ihren Freunden chatten oder private Inhalte austauschen, oft als störend empfunden. Außerdem wollen Leute in diesem Umfeld keine Käufe tätigen. Die eigene Werbung also in einem Umfeld unterzubringen, wo sie nicht als störend oder unangemessen empfunden wird und gleichzeitig die gewünschte Zielgruppe erreicht, ist das Ziel. Dafür sind neue Werbearten nötig.

Wo lassen sich neue Werbearten im Internet finden?

Neue Arten des Digitalen Marketings lassen sich im Internet praktisch überall finden. Insgesamt lässt sich sagen, das Werbung, die zum Seitenhalt einer Webseite passt und sich grafisch und redaktionell in eine Webseite einfügt, von den Nutzern in der Regel positiver aufgenommen wird und auch bessere Ergebnisse erzielt. Natürlich lässt sich der genaue Erfolg solcher neunen Werbeformen noch schlecht quantifizieren, da er von sehr vielen Faktoren abhängig ist, der Trend geht jedoch in Richtung Einbettung der Online-Werbung in das jeweilige Umfeld der Webseite, auf der sie gezeigt wird.