Gesponserte Inhalte auf externen Webseiten

Bei gesponserten Inhalten geht es darum, dass dImage result for Neue Arten der Onlinewerbunger Werbetreibende Imagebotschaften seiner Firma oder Informationen über neue Produkte auf externen Webseiten unterbringt, ohne das diese direkt als Werbung wahrgenommen werden. Obwohl in der Nähe des entsprechenden gesponserten Inhalts auf diesen Webseiten oft darauf hingewiesen wird, dass es sich um Werbung handelt, werden diese Inhalte von Lesern eher als weniger störend und sogar als glaubwürdiger wahrgenommen. Beispiele hierfür sind bezahlte Blog-Post, in denen der Reise-Blogger z. B. ein neues Koffer-Set vorstellt, dessen Vorstellung in seinem Blog vom Hersteller gesponsert wird. Für Videoplattformen werden sogar ausführliche Produktvorstellungen gedreht, die der Inhaber des jeweiligen Kanals dann als normales Video innerhalb seines Kanals präsentiert und nur am Rande darauf hinweist, dass es sich um Werbung handelt.

Pressemitteilungen im Internet

Durch die wachsende Anzahl von Branchenspezifischen Portalen und Webseiten, die Pressemitteilungen verbreiten, gelingt es immer mehr Firmen, Produktvorstellungen und andere Werbebotschaften durch Pressemitteilungen eine erhebliche Reichweite im Internet zu verschaffen. Obwohl die Grenzen zwischen einer echten Pressemitteilung und solchen zu Werbezwecken natürlich fließend sind, kann man hier von einem eindeutigen Trend sprechen, da die Anzahl solcher grenzwertigen Pressemitteilungen, die hauptsächlich zu Werbezwecken erstellt und verbreitet werden, stark zugenommen hat.

Sponsoring von Veranstaltungen im Internet

Eine weitere, relativ neue Marketingart im Internet ist das Sponsoring von online veranstalteten Events. Das können zum Beispiel Live-Chats sein, Serien von Videos zu einem bestimmten Thema, oder besondere Veranstaltungen innerhalb von Online-Communitys oder Online-Spielen. So kann eine Versicherung zum Beispiel ein Video eines privaten YouTube Kanals sponsern, welches sich mit Versicherungen beschäftigt. Gesendet wird dann ein Video, welches in den Kanal passt, und von einer Versicherung gesponsert wird, die gleichzeitig noch den Experten zum Thema stellt, der die Fragen der Nutzer beantworten kann. Der besondere Vorteil hier ist, dass der Werbetreibende als Pionier und Innovator wahrgenommen wird und seine Werbung nicht als störend empfunden wird.