Frei verfügbare Marketingstudien liefern zahlreiche wertvolle Informationen, aber ein Werbetreibender wird trotzdem oftmals seine eigenen Studien durchführen müssen. Die Gründe dafür liegen auf der HandImage result for Marketing Studieren in Eigenregie: Wer eine bestimmte Zielgruppe für seine Werbebotschaft hat, möchte genau dort werben, wo sich diese Zielgruppe im Internet aufhält. Oft ist die Struktur der Zielgruppe jedoch komplex und lässt sich nicht einfach ansprechen.

Wo finde ich meine Zielgruppe?

Wer vor ein paar Jahren zielgerichtet Werbung im Internet machen wollte, bekam oft zu hören “Dann buche halt ein paar Anzeigen bei Facebook und stelle die Kriterien richtig ein”. Dieser simple Ratschlag gilt heute nicht mehr. Der Glaube, dass einzelne Soziale Netzwerke gut geeignet seien, große Zielgruppen zu erreichen, die auch willens sind z.B. einen Link zu klicken, etwas zu kaufen oder einen Newsletter zu bestellen, hat stark nachgelassen und die Erfolgsbilanz solcher Aktionen ist oft kaum messbar. Die eigene Zielgruppe zu finden, nachdem man überhaupt identifiziert hat wer das genau ist, ist extrem schwierig geworden. Das gelingt meist nur durch Recherche, Analyse der Log-Files der eigenen Webseite und weitere Maßnahmen, wie z.B. Kundenbefragungen. Dann muss man auch einen geeigneten Ort für sein digitales Marketing suchen. Als bewiesen gilt dabei, das Nutzer bestimmter Sozialer Medien in der Zeit, die sie dort verbringen, nicht für Werbebotschaften empfänglich sind und kaum Käufe in Betracht ziehen. Forenseiten die sich Spezialthemen widmen und Blogs haben sich hier als deutlich erfolgreicher erwiesen.

Was will meine Zielgruppe?

Ein paar Image-Videos auf Youtube, jede Menge Hochglanzbilder auf Instagram, blinkende Werbebanner auf Facebook und täglich 20 neue Botschaften bei Twitter zu veröffentlichen schreckt potenzielle Kunden heutzutage eher ab, als es dem Werbetreibenden einen echten Vorteil bringt. Das Publikum ist anspruchsvoller geworden und erwartet das sich Unternehmen bei ihrem Digitalen Marketing mehr Mühe geben und ihnen einen echten Mehrwert bieten. Marketingstudien zur eigenen Zielgruppe, dem Kundenstamm und Interessenten helfen dabei zu lernen, was die Empfänger der Werbebotschaft wirklich erwarten und wollen.